Navigation und Service von Ingenieurkammer MV

Springe direkt zu:

Wir verwenden bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite Cookies. Damit können Inhalte personalisiert werden, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Die Analyse von Bewegungs- und Suchverhalten hilft uns, die Leistung unserer Webseite zu messen und zu verbessern.

Mehr Informationen.

Bundesregister Nachhaltigkeit

BRNH_RGB

Bundesregister Nachhaltigkeit: der Ort für Vorreiter*innen im nachhaltigen Planen und Bauen

Die Zukunft des Bauwesens ist nachhaltig – und der Bedarf an Expert*innen für klimagerechtes Bauen ist groß. Mit dem Bundesregister Nachhaltigkeit schaffen die Bundesarchitektenkammer (BAK) und die Bundesingenieurkammer (BIngK) eine unabhängige Plattform für qualifizierte Architekt*innen und Ingenieur*innen.

Die Eintragung als qualifizierte*r Nachhaltigkeitskoordinator*in ist nur für Kammer-mitglieder möglich. Bringen Sie die notwendige Nachhaltigkeitskompetenz bereits mit, können Sie diese einfach nachweisen – oder sich das Fachwissen bei uns aneignen und anschließend via Online-Test den bundesweit einheitlichen Leistungsnachweis ablegen.

Ihre Vorteile:

  1. Exklusive Fortbildung: Die Schulungen vermitteln fundiertes Wissen rund um ressourcenschonendes Bauen – und lassen sich flexibel in den Berufsalltag einbinden.
  2. Mehr Sichtbarkeit: Im Register werden nur Expert*innen mit entsprechender Nachhaltigkeitskompetenz eingetragen – so wird für Auftraggeber die Suche nachqualifizierten Planer*innen erleichtert und Ihre eigene Sichtbarkeit als Expert*in gestärkt.
  3. Unabhängige Beratung: Als Nachhaltigkeitskoordinator*in beraten Sie unabhängig und systemneutral bei allen Planungsphasen.
  4. Erfüllung zukünftiger Standards: In den nächsten Jahren werden gesetzlich verbindliche Nachhaltigkeitsanforderungen wahrscheinlich – mit Ihrer Eintragung im Register weisen Sie umfassendes Wissen für zukünftige Standards schon heute nach.