Navigation und Service von Ingenieurkammer MV

Springe direkt zu:

Wir verwenden bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite Cookies. Damit können Inhalte personalisiert werden, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Die Analyse von Bewegungs- und Suchverhalten hilft uns, die Leistung unserer Webseite zu messen und zu verbessern.

Mehr Informationen.

Ingenieurpreis M-V 23: Königsstuhl ausgezeichnet

Werkstattplanung und Montageplanung des Skywalk Königsstuhl prämiert

Schwerin, 23. November 2023

Der Ingenieurpreis M-V geht in seiner 10. Ausgabe an das Ingenieur-Büro Höhne aus Bergen für die Planungsarbeiten am Skywalk Königsstuhl. Das auf Stahlbau spezialisierte Büro übernahm die Werkstatt- und Montageplanung das ausführende Stahlbauunternehmen FLZ Stahl- und Metallbau Lauterbach. So lieferte das Unternehmen nicht nur die Fertigungsplanung, sondern erdachte auch die Hilfsmittel zum Aufbau der Konstruktion.  Laudator und Jurymitglied Prof. Dr.-Ingo Müller: „Die Umsetzung dieser imposanten Hängebrücke in der Technologie einer abgespannten Vorschublösung stellt eine ingenieurmäßige Meisterleistung dar. Sowohl Statik, Berechnung der nötigen Hilfskonstruktion und Abspannvorrichtungen als auch der besondere Baugrund sind Herausforderungen, die gemeistert wurden.“

Gewürdigt wird mit dem Ingenieurpreis ein Projekt, welches die Wahrnehmung des Berufsstandes in der Öffentlichkeit erhöht und Strahlkraft über Mecklenburg-Vorpommern hinaus hat. Beim Ingenieurpreis M-V können sich Ingenieure unseres Landes mit ihren Arbeiten bewerben. In diesem Jahr erstmalig rein digital.  Dr. Gesa Haroske, Präsidentin der Ingenieurkammer M-V: „Ein für Mecklenburg-Vorpommern markantes Projekt ist keine Bedingung, aber ein Glücksfall.“ Zwar sei über das Projekt viel berichtet worden, dennoch freuen wir uns, dass wir auf die Leistung unserer Ingenieure vor Ort noch einmal hinweisen können.

Das Ingenieur-Büro von Reyk Höhne ist bereits prämiert. 2009 erhielt es den Ingenieurpreis für die Stahlplatten-Fassade des Ozeaneums in Stralsund.  

Die Studentische Einreichung ging an Ludwig Püschel von der Hochschule Stralsund für seine Forschung im Bereich des Maschinenbaus bei einem Urban Concept Fahrzeug.

In diesem Jahr wurde der Ingenieurpreis M-V in einer neuen Version von der Ingenieurkammer M-V und dem Ingenieurrat M-V ausgelobt. Aus den fünf Favoriten einer ersten Jurysitzung wurde der Ingenieurpreis gewählt. Neu war, dass aus den Favoriten auch ein Publikumspreis vergeben wurde. Für diesen konnten die Menschen in unserem Land im Juni abstimmen. Hier erhielt die energetische Sanierung des Müther-Baus Messepavillon Schutow von Dipl.-Ing.(FH) Carsten Großmann die meisten Stimmen.

 

Weitere Fotos im Download

Gewinner IngPreis23_Foto_Georg Hundt
Ingenieur Reyk Höhne und Team konnten sich über den Ingenieurpreis 2023 freuen. Foto: Georg Hundt

Presse

Pressemitteilungen

  • Jahr
  • Monat
23.11.23

Ingenieurpreis M-V 23: Königsstuhl ausgezeichnet

Der Ingenieurpreis M-V geht in seiner 10. Ausgabe an das Ingenieur-Büro Höhne aus Bergen für die Planungsarbeiten am Skywalk Königsstuhl. Das auf Stahlbau spezialisierte Büro übernahm die Werkstatt-...

09.11.23

Neues Vergabe- und Tariftreuegesetz verschlechtert die Position der Ingenieure im Vergabeprozess

Schwerin. Mit großer Sorge hatten Ingenieurrat M-V und Ingenieurkammer M-V auf die Schwächen im Entwurf des Vergabe- und Tariftreuegesetzes bei Stellungnahmen, einem parlamentarischen Abend und der...

27.10.23

Nachhaltige Straßen und Brücken: Bauwende nur durch öffentliche Hand möglich

Allianz für nachhaltiges Bauen in M-V ruft zu Arbeitstreffen für nachhaltigen Ingenieur- und Verkehrswegebau in M-V / Schweriner Thesen sind Ziel der Veranstaltung Schwerin, 27.10.23. Während...

14.08.23

Müther-Messepavillon Schutow wird Publikumsliebling beim Ingenieurpreis 2023

Der Publikumsliebling beim Ingenieurpreis 2023 ist gefunden! Der Ausstellungspavillon Schutow hat die meisten Stimmen beim Online-Voting erhalten. Vom 01.-30.07. konnte für die fünf Favoriten des...

18.07.23

Allianz für nachhaltiges Bauen präsentiert Empfehlungen für Bauwende in M-V

Mit der Gründung der Allianz für Nachhaltiges Bauen in Mecklenburg-Vorpommern und dem Zusammenschluss relevanter Akteure der Bauwirtschaft im Oktober 2022 kündigte die Allianz an, konkrete...

08.06.23

Publikumsliebling beim Ingenieurpreis M-V 2023 gesucht:

Beim Ingenieurpreis M-V 2023 stehen nach der ersten Jurysitzung fünf Favoriten bei einer öffentlichen Online-Abstimmung zur Auswahl. Abgestimmt werden kann bis zum 30.06.23. Unabhängig von dem...

12.05.23

Erster Platz beim BLU-Nachwuchspreis geht an Rostocker Florian Markiwitz

Am Ende wurde es noch einmal richtig spannend: Beim Publikumsvoting des BLU-Nachwuchspreises der Ingenieurkammer M-V entschieden nur 10 Stimmen über den ersten und den zweiten Platz. Über drei...

05.05.23

Presse-Einladung BLU-Nachwuchspreis wird am 12.05.23 in Rostock vergeben

Beim Ingenieurpreis Mecklenburg-Vorpommern 2023 zeigt der Nachwuchs was er kann und das Publikum stimmt ab, wer gewinnt. Bei der BLU-Sonderauslobung des Ingenieurpreises M-V treten Studierende der...

17.04.23

BLU-Nachwuchspreis startet ins Online-Voting

Beim Ingenieurpreis Mecklenburg-Vorpommern 2023 zeigt der Nachwuchs was er kann das Publikum entscheidet, wer gewinnt. Bei der BLU-Sonderauslobung des Ingenieurpreises M-V treten Studierende der...

08.03.23

Frauentag ist Familientag

Beim Frauentag steht die Familie im Mittelpunkt. Bei den Ingenieurinnen der Ingenieurkammer M-V ist jedenfalls vor allem Familienprogramm geplant. Dies zeigen die Antworten auf unsere Umfrage: "Wie...

Seite 1 von 2

Pressekontakt:

Manuela Kuhlmann (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)

Ingenieurkammer Mecklenburg-Vorpommern
Körperschaft des öffentlichen Rechtes
Alexandrinenstraße 32
19055 Schwerin
Bundesrepublik Deutschland

Telefon: 0385/ 558 36 -10
Telefax: 0385/ 558 36 30
E-Mail: kuhlmann@ingenieurkammer-mv.de
Internet: https://www.ingenieurkammer-mv.de

Manuela Kuhlmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Manuela Kuhlmann

Telefon: 0385/ 558 36- 10

19055 Schwerin

Alexandrinenstr. 32