Navigation und Service von Ingenieurkammer MV

Springe direkt zu:

Wir verwenden bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite Cookies. Damit können Inhalte personalisiert werden, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Die Analyse von Bewegungs- und Suchverhalten hilft uns, die Leistung unserer Webseite zu messen und zu verbessern.

Mehr Informationen.

Digitalisierung

Impressionen13

6. BIM-Anwendertag

14.10.25, 09:00 -16:00 Uhr
Hochschule Neubrandenburg, Bodaer Str. 2, 17033 Neubrandenburg, Haus 2, Hörsaal 4

Zur Anmeldung

 

 

 

Programm

08:30 Uhr: Einlass / Anmeldung – Firmenausstellung – Foyer

09:00 Uhr: KI – Workshop für Bauingenieure, Nils Krause, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Uni Rostock (Raum 230, 2.OG)

10:30 Uhr: Kaffeepause – Firmenausstellung – Foyer

11:00 Uhr: Begrüßung Stefan Ulbrich, Sprecher BIM-Cluster M-V – Hörsaal 4
Grußwort Dr. Gesa Haroske, Präsidentin Ingenieurkammer M-V
Grußwort Prof. Dr. Gerd Teschke, Rektor Hochschule Neubrandenburg

Podiumsdiskussion
 
„BIM in der Wertschöpfungskette Bau in Mecklenburg-Vorpommern“ mit

  • Susanne Dahmen, Staatliche Bau- und Liegenschaftsverwaltung
  • Renè Müller, Referatsleiter Straßenbau und Radverkehr im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit M-V
  • Linda Göricke, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bauingenieurwesen HS Wismar
  • Matthias Leifels, Leifels Architekten BDA
  • Christoph Vollmer, Ministerium für Finanzen und Digitalisierung M-V

Moderation:      Prof. Thomas Willemsen, Hochschule Neubrandenburg
                              Manuela Kuhlmann, Ingenieurkammer Mecklenburg-Vorpommern

12:30 Uhr: Mittagspause - Mensa

13:30 Uhr: Vortrag I (je 20 Minuten)

Umsetzung BIM-Workflow in der Bauingenieurausbildung
Linda Göricke, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bauingenieurwesen HS Wismar

BIM@SBL: Neue Rollen, Dokumente und eine Plattform in der Projektabwicklung
Benjamin Kroll, Staatliche Bau- und Liegenschaftsverwaltung  

Praxisbericht aus dem Architekturbüro,
Matthias Leifels, Leifels Architekten BDA

14:30 Uhr: Pause – Firmenausstellung - Foyer)

15:00 Uhr: Vortrag II (je 20 Minuten mit anschließender Diskussion)

KI versus NI – KI aus Sicht der Bundesingenieurkammer,
Dipl.-Ing. Markus Kramer, Vorsitzender des AK Digitalisierung der Bundesingenieurkammer (BIngK)

KI im Bauingenieurwesen
Prof. Jörn Plönnigs, Leiter der Professur KI für nachhaltiges Bauen

16:00 Uhr: Networking bei Kaffee und Kuchen                

Digitalisierungsthemen der Ingenieurkammer M-V

Um dem Zukunftsthema Digitaliserung den entsprechenden Rahmen hier in der Kammerarbeit zu geben, entschied die Vertreterversammlung am 08.09.21, aus der Fachgruppe Digitaliserung/BIM einen Ausschuss zu machen. Am 16.10.21 wurden die Ausschussmitglieder vom gleichen Gremium gewählt. 

BIM Ausschuss
Prof. Jörn Plönnigs (blauer Pullover) von Universität Rostock unterstützt den Ausschuss

Derzeit gehören dem Ausschuss folgende Mitglieder an (v.l.n.r.): 

Christina Witt, Prof. Dieter Glaner, Prof. Thomas Willemsen, Prof. Jörn Plönnigs, Torsten Habicht, Stefan Ulbrich (Vorsitzender), Frank Wagner, nicht im Bild: Prof. Klaus Fehlauer