Wir verwenden bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite Cookies. Damit können Inhalte personalisiert werden, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Die Analyse von Bewegungs- und Suchverhalten hilft uns, die Leistung unserer Webseite zu messen und zu verbessern.
Nachwuchsförderung

Ingenieure und Ingenieurinnen dringend gebraucht – Wer baut morgen?
Wie gewinnen wir die nächste Generation für das Bauingenieurwesen? Der Ausschuss Nachwuchsförderung wagt den Versuch und möchte Schüler und Schülerinnen mit einer Ausstellung im phanTECHNIKUM in Wismar Lust auf den Beruf machen.
Unter der Überschrift: „Schwebende Wale unter dem Klosterdach – kannst Du Dir nicht ausdenken. Ingenieure schon!“ beleuchtet eine Ausstellung ab dem 14.11.2025 – 10.05.2026 die Modernisierung des MEERESMUSEUMs in Stralsund.
Einladung zur
Regionalgruppenveranstaltung und Vernissage
am 14.11.25 um 15:15 Uhr
ins phanTECHNIKUM Wismar, Festplatz 3
Zur Ausstellung: Anhand des Umbaus werden die vielfältigen Ingenieurberufe vorgestellt. Kernstück ist ein Bauplan, der dank einer eigens entwickelten App des Vermessungsbüros Ingenieurteam Nord in Augmented Reality betrachtet werden kann. Besucherinnen und Besucher laden sich dafür vor Ort die App herunter und können das Meeresmuseum auf ihrem Smartphone dreidimensional erleben – so wird Ingenieurkunst sprichwörtlich „greifbar“. Poster an den Wänden zu den einzelnen (Ingenieur)Berufen (Vermesser/ Bauleiter/ Brandschützer/ Tragwerksplaner/ TGAler / Werkstattplanung der Aufhängung und Aufständerung der Exponate) geben Einblicke in die Arbeit der Ingenieurinnen und Ingenieure vor Ort. Schüler und Schülerinnen nach der Ausstellung „Bock auf Bau“ haben – erfahren alles wichtige über das Studienkonzept BLU (Bauen, Landschaft, Umwelt).
In der Regionalgruppenveranstaltung soll es um die Nachwuchsförderung gehen.
Fachleute aus Hochschule, Praxis und öffentlicher Verwaltung legen dar, wie MINT-Bildung
und neue Studienkonzepte den Nachwuchs sichern können.
Hier können Sie sich für die Regionalgruppenveranstaltung verbindlich anmelden. Wenn Sie nur zur Eröffnung der Ausstellung um 17:00 Uhr kommen möchten, ist keine Anmeldung erforderlich.
Aktive Nachwuchsarbeit ist eines der zusätzlichen Fokusthemen der Ingenieurkammer Mecklenburg-Vorpommern. Wir wollen als Plattform die Kammermitglieder unterstützen, aber auch als Netzwerkpartner für Branchenverbände und Projekte zur Verfügung stehen. Nur gemeinsam werden wir den aktuellen Herausforderungen begegnen können.
Sie haben Fragen?






